Fahrradteile
In dieser Kategorie im BIKE PUNK WEBSHOP findest du eine breite Auswahl an Fahrradteilen mit besonderem Fokus auf Komponenten für Fixed-Gear und Singlespeed Fahrräder. Bei uns wirst du aber ebenso fündig wenn du Neues für dein Rennrad, Touren Fahrrad oder Gravelbike brauchst. Egal ob du auf der Suche nach neuen Antriebskomponenten wie eine Kurbelgarnitur, Innenlager, Kette oder Ritzel; neuen Laufrädern und neuen Reifen bist; deine Bremsanlage ein upgrade braucht oder ein neuer Sattel für dein Rad fällig ist - hier wirst du fündig! Du möchtest ein neues Cockpit? Eine große Auswahl an verschiedensten Vorbauten, Lenkern und dazugehörigen Griffen oder Lenkerband findest du bei uns! Dein Steuersatz ist hin und du benötigst einen Neuen? Du benötigst Schutzbleche oder brauchst gleich einen neues Rahmenset zum Start für dein neues Projekt? Bestelle hier oder komm vorbei - Unsere Werkstatt übernimmt im Zweifel die Montage für Dich!
Wenn du Fragen zu den in diesen Kategorien angebotenen Artikeln hast, dir nicht sicher bist ob oder welche kompatibel mit deinem Fahrrad sind oder eine allgemeine Beratung wünschst, melde dich bei am besten per Mail oder besuche uns einfach in unserem BIKE PUNK SHOWROOM in Berlin-Kreuzberg! Sollten wir ein bestimmtes Produkt mal nicht auf Lager haben, versuchen wir gern es zeitnah für dich zu beschaffen. Wir beraten und begleiten dich gerne bei allen Themen rund um dein Fahrrad. Für neuste Produkte, Inspirationen und Informationen folge uns auf Instagram!
Fahrradteile und Komponenten
In dieser Kategorie im BIKE PUNK WEBSHOP findest du eine breite Auswahl an Fahrradteilen mit besonderem Fokus auf Komponenten für Fixed-Gear und Singlespeed Fahrräder. Bei uns wirst du aber ebenso fündig wenn du Neues für dein Rennrad, Touren Fahrrad oder Gravelbike brauchst. Egal ob du auf der Suche nach neuen Antriebskomponenten wie eine Kurbelgarnitur, Innenlager, Kette oder Ritzel; neuen Laufrädern und neuen Reifen bist; deine Bremsanlage ein upgrade braucht oder ein neuer Sattel für dein Rad fällig ist - hier wirst du fündig! Du möchtest ein neues Cockpit? Eine große Auswahl an verschiedensten Vorbauten, Lenkern und dazugehörigen Griffen oder Lenkerband findest du bei uns! Dein Steuersatz ist hin und du benötigst einen Neuen? Du benötigst Schutzbleche oder brauchst gleich einen neues Rahmenset zum Start für dein neues Projekt? Bestelle hier oder komm vorbei. Wir bieten dir ausgewählte und besondere Fahrradteile von dutzenden Marken aus der ganzen Welt, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben und die wir auch selbst an unseren Fahrrädern fahren. Besonders attraktiv ist der Hersteller BrickLaneBikes (BLB) aus London. Sie bieten bei einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis eine sehr große Palette an Fahrradteilen und Ersatzteilen für dein Fahrrad. Berühmt ist BLB für ihre Notorious Felgen aus Carbon, die mit einem guten Preis und großer Langlebigkeit seit Jahren überzeugen können. Aber BLB hat nicht nur Fahrradteile sondern auch eine gute Auswahl an Ersatzteilen für dein Fahrrad, wie Zubehör für Bremsen und besondere Highlights um deinem Fahrrad mit besonderen Teilen einen individuellen Touch zu geben. Besonders außergewöhnlich ist dabei die große Auswahl an individuellen Lenkerbändern für jeden Geschmack. Bei uns findest du aber auch Bereifung für dein Fahrrad und Ersatzteile wie Schläuche und Zubehör dazu. Besonders beliebt sind bei uns die Reifen von Continental, die eine besonders hohe Qualität bei fairen Preisen bieten. Solltest du auf der Suche nach besonderen Fahrradteilen und Ersatzteilen für dein Fahrrad sein, bieten sich die Marken Nitto aus Japan und Velo Orange aus den USA an. Nitto baut seit Jahrzehnten hochwertige Komponenten und Fahrradteile für den japanischen Keirin Sport und ist aus der Geschichte des Bahnsports nicht mehr wegzudenken. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus Fahrradteilen mit Maßen für klassische Fahrräder, wird aber stetig um Komponenten mit modernen Maßen erweitert. Wenn du auf der Suche nach einem Vorbau, Lenker oder Sattelstütze von einer Marke mit Geschichte bist, ist Nitto deine ideale Wahl. Velo Orange hingegen ist auf die Wiederbelebung von klassischen Fahrradteilen spezialisiert und bietet eine perfekte Auswahl an stilvollen und zeitlos klassischen Fahrradteilen und Ersatzteilen. Wir führen aber auch Fahrradteile und Ersatzteile von modernen Herstellern, die auch im Radsport weit verbreitet sind. So findest du bei uns viele Fahrradteile von den italienischen Herstellern Deda Elementi, Miche und Cinelli welche auf eine lange Tradition und große Erfolge verweisen können.
Antriebskomponenten: Wir bieten dir eine große Auswahl an Allem, was du an Teilen für deinen Fahrrad Antrieb, aber insbesondere Fixed Gear oder Singlespeed Antrieb benötigst. Die Hauptbestandteile eines jeden Fahrrad Antriebs sind Innenlager, Kurbel, Kette und Ritzel. Diese drei Komponenten stehen immer in Zusammenhang zueinander und müssen als Verbund betrachtet werden. Wenn du ein Upgrade des Antriebs bei deinem Singlespeed oder Fixed Gear Fahrrad planst, ist es immer optimal, wenn du sowohl Kettenblatt, Kette als auch Ritzel gleichzeitig wechselst. Damit lassen sich ungleichmäßige Abnutzung der Einzelteile deines Singlespeed oder Fixed Gear Fahrrad Antriebs vermeiden und dein Antrieb hält länger. Die Kurbelgarnitur ist das Herzstück eines jeden Antriebsstrang am Fahrrad. Bei uns findest du hauptsächlich Modelle von Brick Lane Bikes aus London, Sugino aus Japan und Miche aus Italien. Singlespeed und Fixed Gear Kurbeln haben nur Aufnahmen für ein Kettenblatt, welches breiter als z.B. das einer normalen Kurbel für Schaltungen ist. Ritzel und Kette haben logischerweise ebenso ein breiteres Maß. Das zweite Kernelement des Fahrrad Antriebs ist das Ritzel. Ritzel und Kettenblatt bestimmen gemeinsam den ausgewählten Gang beim Antrieb von Singlespeeds und Fixed Gear. Das Ritzel muss also die richtige Breite aber auch das richtige Gewindemaß für die Nabe haben. Beim Fixed Gear Antrieb wird das Ritzel noch mit einem sogenannten Lockring fixiert. Dieser dreht sich entgegengesetzt zum Ritzel fest und fixiert es somit, damit du auch kontern und skidden kannst. Zentrales Element des Fahrrad Antriebs, auch bei Singlespeed und Fixed Gear ist natürlich auch die Kette. Singlespeed und Fixed Gear Ketten haben eine Breite von 1/2" x 1/8". Bei uns sind hauptsächlich japanische Hersteller wie Izumi oder D.I.D vertreten. Beide sind bekannt für besonders hochwertige Bahnketten und werden auf der ganzen Welt auf der Bahn als auch im Alltag gefahren. Die Kurbelgarnitur am Fahrrad wird auch als Kettenblattgarnitur, Kettenradgarnitur, Kurbelsatz oder umgangssprachlich einfach Kurbel bezeichnet. Kurbeln sind das Hebelpaar am Fahrrad, welches mit den Füßen betätigt wird und deine Kraft aus den Beinen auf das Kettenblatt, die Kette und das Ritzel auf das hintere Laufrad überträgt. Kurbel sind hohen Belastungen, insbesondere Druck- und Zugkräften ausgesetzt und sollten aus hochwertigen robusten Materialien gefertigt und verwindungssteif konstruiert sein. Kurbeln müssen verwindungssteif sein, um das durch den Fahrradfahrer erzeugte Drehmoment effizient auf den Antrieb zu übertragen. Zu dem verlängert eine verwindungssteife Kurbel die Lebensdauer jedes Innenlagers. Es gilt: Je weniger Torsionskräfte auf das Innenlager wirken, desto weniger Spiel kann im Kugellager entstehen. Für die Teile einer Fahrradkurbel werden sowohl Stahl, Aluminium aber auch Karbon verwendet. Hochwertige Materialen und eine fachlich korrekte Montage sind wichtig. Bei falscher Montage können sich die Kurbeln deiner Kurbelgarnitur lösen und zu Unfällen und Schäden an deinem Rad führen. Am häufigsten kommt Aluminium zum Einsatz - es ist leicht und relativ stabil und günstig. Stahl wird recht gern bei günstigen Kurbelgarnituren verwendet. Kurbeln aus Stahl können recht zierlich ausgeführt werden um auftretende Torsionskräfte aufzunehmen, sind aber recht schwer. Höherwertige Kurbeln für Rennräder sind häufig aus Carbon gefertigt. Diese sind leicht und äußerst stabil, aber auch sehr kostenintensiv. Bei den Kurbelgarnituren gibt es im Prinzip drei verschiedene Arten: Die 1-fach Kurbelgarnitur verfügt neben Ihren beiden Kurbelarmen über ein Kettenblatt, die 2-fach und 3-fach Garnituren mit 2 bis 3 Kettenblättern. Wir von BIKE PUNK bieten euch Kurbelgarnituren hoher Qualität von renommierten Marken und Herstellern insbesondere für dein Singlespeed oder Fixie. Bei unseren Kurbelgarnituren kannst du dir aber sicher sein, dass alle Einzelkomponenten in diesem Set zusammenpassen und du lange Zeit Freude an ihnen haben wirst! Passende Innenlager für deine neue Kurbel und Kettenblätter findest du bei uns im Webshop. Solltest dir das passende Werkzeug zur Montage fehlen oder du weißt nicht weiter - unsere Werkstatt übernimmt im Zweifel die Montage für Dich! Das Innenlager ist eines der wesentlichsten Bauteile am Antrieb deines Rades. Es ist das Lager welches das Treten in die Pedale und die Übertragung deiner Kraft über Kurbelgarnitur, Kettenblatt, Kette, Ritzel auf das Hinterrad und über den Reifen schließlich auf die Straße überhaupt erst ermöglicht. Das Innenlager ist dabei im Prinzip zwischen der Welle auf der deine Kurbelgarnitur montiert ist und dem Rahmen positioniert, bei auch heute noch üblichen Vierkantinnenlager ist die Welle dabei Teil des Innenlager. Von Kunden im Werkstattalltag oft unterschätzt - man sieht es schließlich nicht - sorgen Innenlager (umgangssprachlich gern Tretlager genannt) für ein reibungsarmes Drehen der Kurbelarme und nimmt dabei die Kräfte auf die beim Pedalieren entstehen. Durch die Kräfte, die durch die Tretbewegung auf das Lager einwirken, gilt es als das am stärksten belastete Lager am Fahrrad. Innenlager sind Verschleißteile und sollten in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Natürlich findest du bei uns auch eine große Auswahl an Pflegeprodukten für den Antrieb deines Fahrrads!
Bremshebel, Bremskörper und Bremszüge: Das Bremssystem an deinem Fahrrad besteht im Prinzip aus dem Bremshebel als Bedieneinheit, dem Bremskörper oder Bremssattel mit als eigentliche Bremse an sich, sowie den Bremszügen mit Außenhülle oder der Bremsleitung bei hydraulischen Systemen die die Kraft aus deinen Händen an die Bremse übertragen. Ein optimales Zusammenspiel dieser drei Elemente sorgen für optimale Bremsperformance an deinem Fahrrad. Die Bremsen sind zentraler Bestandteil jedes Fahrrads und müssen besonders zuverlässig und sicher sein. Unser dauerhaftes Sortiment bezieht sich hauptsächlich auf Felgenbremsen für Rennräder, Fixed Gear/Singlespeed und Gravel Fahrräder. Wenn du auf der Suche nach Scheibenbremsen bist, kontaktiere uns und wir helfen dir gerne. Wir haben klassische Caliper Rennradbremsen, die meistens an Fixed Gear und Singlespeed Rahmen verwendet werden und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben aber auch Canti und V Brakes, die mehr Reifenfreiheit und stärkere Bremswirkung bieten und hauptsächlich bei Gravel und Touringrahmen verwendet werden. Bei uns findest du Caliper Bremsen von BLB aus London, die mit einem besonders guten Preis/Leistungsverhältnis auch hochwertigere aus CNC gefräste Modelle anbieten. Wir haben aber auch eine gute Auswahl an modernen und klassischen Canti und V Brake Modellen von Herstellern wie Dia Compe und Shimano im Sortiment. Die Auswahl des richtigen Bremshebels ist ebenso zentral. Es gibt spezielle Bremshebel für Bremssysteme, mit denen du den Bremspunkt und Druck der Bremse besonders kontrolliert dosieren kannst. Für eine Caliper Bremse kannst du jedoch normale Zusatzbremshebel verwenden. Die Unterschiede dabei sind Qualität der Verarbeitung und Gewicht. Der wohl hochwertigste Bremshebel in unserem Sortiment wird von Ridea gefertigt und besticht durch unglaublich geringes Gewicht und perfekte Verarbeitung. Wenn du dein klassischeres Fahrrad mit neuen Bremshebeln ausstatten möchtest, haben wir auch spezielle Retro Bremshebel mit der passenden Klemmung für dein Fahrrad. Für Fahrräder mit Dropbar bieten sich Singlespeed Bremshebel, welche eine besonders gute ergonomische Haltung auch für längere Strecken fördern, an. Bei Bremszügen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Aufnahmen. Die sogenannte Tonne, welche mehr Verbreitung bei MTB Bremsen hat und die Birne, welche öfter bei Rennrädern zu finden ist. Bremszüge können sehr unterschiedliche Eigenschaften haben und werden oft wenig beachtet. Es gibt beispielsweise für Scheibenbremsen spezielle, besonders kompressionsfeste Züge für Bremsen. Des weiteren kann sich die Materialzusammensetzung deutlich unterscheiden und beispielsweise die Leichtläufigkeit aber auch die Langlebigkeit stark beeinflussen.
Lenker Griffe und Lenkerband: Bei uns findest du eine große Auswahl an Lenkerbändern und Griffen für dein Fahrrad. Wir bieten dir besonders individuelle und hochwertige Lenkerbänder und Griffe von Herstellern wie BLB, Lizard Skins, Supacaz und vielen weiteren. Griffe und Lenkerband sind besonders wichtig, da sie zum einen einen der drei Kontaktpunkte zum Fahrrad bilden aber auch eine besonders gute Möglichkeit zur Individualisierung bieten. Wir haben Griffe für Fahrräder aus verschiedenen Disziplinen. Bei uns findest du Griffe, die besonders auf BMX Fahrräder ausgelegt sind und dir bei Tricks besonders guten Halt und Sicherheit bieten. Sehr gefragte und bekannte Griffe aus dem MTB Bereich sind die Oury Grips, welche auf eine lange Tradition im MTB Bereich verweisen können und auf Trails in der ganzen Welt seit Jahrzenten gefahren werden. Wenn du nach besonders ergonomischen Fahrradgriffen suchst, haben wir spezielle Modelle von Fabric im Sortiment. Diese bieten einen besonders guten Komfort auf längeren Strecken und im Alltag. Wenn du nach einem hochwertigeren Modell suchst, bieten sich verschraubbare Fahrradgriffe an. Die günstigeren Modelle werden meistens nur auf den Lenker gesteckt wogegen die hochwertigeren auf den Lenker geklemmt werden und somit fester sitzen und sich deutlich einfacher montieren und demontieren lassen. Wenn du auf der Suche nach speziellen Griffen für Bahnfahrräder bist, haben wir die NJS zertifizierten Strong V Griffe im Sortiment, welche den perfekten Abschluss für dein Bahnrad bilden. Bei uns findest du aber auch besondere Modelle von Cinelli und Odi wie die Odi X Vans Kollaboration oder die Cinelli x Mike Giant Artist Edition Fahrradgriffe in schwarz und rot. Das Lenkerband kommt besonders bei sportlichen Fahrrädern zum Einsatz und muss nicht nur den Komfort bei langen Fahrten garantieren, sondern auch hohen Grip und Langlebigkeit bieten. Wir haben viele einfachere Modelle aus Gel von Herstellern wie Deda und BLB im Sortiment aber auch hochwertige, spezialisierte Lenkerbänder von Herstellern wie Fizik, Lizard Skins und Supacaz. Supacaz verbindet extrem hochwertige und fortschrittliche Materialien aus dem Radsport mit modernen und einzigartigen Designs, die garantiert ein Highlight an deinem Rad sind. Wenn du nach einem Lenkerband für ein klassischeres Rennrad suchst, haben wir perforierte Modelle von Bombtrack und Deda im Sortiment. Diese Lenkerbänder sind meistens weniger stark gepolstert, transportieren durch ihre Perforation aber Schweiss besonders gut ab um dir immer guten Halt zu bieten.
Laufräder & Laufradteile: Die Laufräder sind ein besonders zentrales Element des Fahrrads und haben zusammen mit dem Rahmen mit den größten Einfluss auf das Fahrverhalten - Bei uns findest du hauptsächlich Laufräder für Singlespeed und Fixed Gear Fahrräder aber auch individuellen Laufradbau und Laufradsätze für dein Lastenrad, Gravelbike oder Rennrad. Laufräder für Fixed Gear und Singlespeed Fahrräder haben meistens eine Einbaubreite von 120mm hinten und 100mm vorne und haben an der Hinterradnabe Gewinde für Fixed Gear Ritzel und Singlespeed Freiläufe. Laufräder für Rennräder oder Gravel haben eine Aufnahme an der Nabe für eine Schaltungskassette und einen Freilauf in der Nabe. Die Einbaubreiten dabei können unterschiedlich sein - besonders weit ist aber eine Einbaubreite von 142x12mm hinten und 100x10mm vorne verbreitet. Die Breite der Felge des Laufrads definiert die möglichen Reifenbreiten. So sind die Felgen von Gravel Laufrädern deutlich breiter als die von konventionellen Rennrädern um einen besseren Sitz breiterer Reifen zu garantieren. Wenn du auf der Suche nach einem individuell gebauten Laufradsatz für dich bist, beraten wir dich gerne und bauen den idealen Laufradsatz für dich. Für hochwertigere Laufradsätze bietet sich ein individueller Laufradsatz handmade by BIKE PUNK an. Jedes Laufrad besteht aus Nabe, Speichen und Felge. Die Komponenten müssen gut aufeinander abgestimmt werden, um ein ideales Laufrad zu bauen. Die populärsten Felgen in unserem Sortiment sind von H PLUS SON, welche besonders hochwertige und schöne Felgen bauen. An den meisten individuellen Laufrädern verbauen wir moderne Felgen wie die SL42 oder Archetype. Wenn du ein besonders klassisches Modell für deinen individuellen Laufradsatz suchst, ist die TB14 Felge die ideale Wahl für dich. Bei der Auswahl der Naben ist insbesondere die Einbaubreite des Rahmens entscheidend. Bei einem Bahnrahmen mit 120mm kannst du nur Naben mit dieser Einbaubreite in deinem individuellen Laufradsatz verbauen. Bahnnaben haben oft einen höheren Flansch um dem Laufradsatz eine höhere Steifigkeit zu bieten. Einer der Laufradsätze für Singlespeed und Fixed Gear mit besonders gutem Preis/Leistungsverhältnis ist der Halo Aerotrack als Vorderrad und Hinterrad. Der Laufradsatz ist relativ leicht, stabil und hat besonders hochwertige und langlebige Naben vom britischen Hersteller Halo. Wenn du nach etwas günstigerem suchst, hat Aventon mit dem Push ein Set im Angebot, welches dich schnell und günstig fahren lässt.
Der passende Lenker für dein Fahrrad: Der BIKE PUNK WEBSHOP bietet Dir eine große Bandbreite verschiedenster Lenker für dein Fahrrad. Wir haben Rennrad Lenker, Lenker für dein Bahnrad oder Singlespeed, Riserbars und Flatbars und Bullhorn Lenker im Sortiment. Egal ob ob Rennrad oder Gravelbike, ob Singlespeed oder Fixie, Lastenrad, Commuterbike und City- und Urbanbike - bei BIKE PUNK findest du für jeden Fahrradtyp und für jeden Einsatzzweck den richtigen Fahrrad Lenker! Bei uns findest du eine breite Auswahl an Lenkern für dein Fahrrad. Wir haben klassische Rennradlenker, aber auch Bullhornlenker, Flat Bars und Riser Lenker im Angebot. Die Auswahl des richtigen Lenkers ist abhängig von der Geometrie deines Fahrrads, dem Einsatzzweck und deiner bevorzugten Sitzposition. Wenn du zum Beispiel etwas aufrechter sitzen möchtest und besondere Stabilität und Kontrolle brauchst, empfehlen sich breitere Riser oder Flat Bars als Lenker. Diese sind besonders weit verbreitet bei MTBs und als Lenker an Fahrrädern für den Alltag. Die meisten Riser und Flat Bars sind 750mm und breiter und werden oft im Nachhinein auf die gewünschte Breite gekürzt. Sollte dir das passende Werkzeug für das kürzen des Lenkers fehlen oder du weißt nicht genau wie - im BIKE PUNK Showroom können wir dir dabei helfen bzw. übernehmen das für dich. Bullhorn Lenker werden besonders viel beim Zeitfahren eingesetzt und bieten ähnlich wie klassisches Rennrad Lenker mehr Griffpositionen als Riser oder Flat Bars. Die meisten Bullhorn Lenker wie die Deda Crononero Reihe haben eine ergonomisch geformte Grifffläche, Bohrungen für innenverlegte Züge und sind darauf ausgelegt, mit TT-Bremsen gefahren zu werden. Passende Modelle für deinen Bullhorn Lenker findest du HIER. Besonders sportliche Bullhorn Lenker sind die sogenannten Pursuit, also Verfolger Bullhorn Lenker, die abfallend sind und somit eine tiefere und aerodynamischere Sitzposition ermöglichen. Bei uns findest du aber auch Bullhorn Lenker mit klassischen Maßen beispielsweise für dein klassisches Rennrad und Modelle von Nitto aus Japan, die mit besonders hoher Qualität, perfekter Verarbeitung und langer Tradition überzeugen. Die meisten Griffpositionen bieten aber Rennradlenker, die es mittlerweile aber auch in vielen Abänderungen gibt. So bietet besonders Velo Orange verschiedene Rennradlenker für Touren und Reiseräder an. Diese sind meist breiter, ergonomischer geformt und haben besonders starken Flare, der Drop des Rennradlenkers geht also deutlich weiter nach aussen als die sogenannten Tops. Das ermöglicht größere Stabilität im Unterlenker als bei herkömmlichen Rennradlenkern und vereinfacht das Anbringen von Lenkertaschen. Wenn du einen Rennradlenker für die Bahn suchst, haben wir auch klassische Pista Lenker im Sortiment. Diese haben deutlich mehr Drop als herkömmliche Rennradlenker und abfallende Tops, die sich weniger komfortabel als bei herkömmlichen Rennradlenkern greifen. Moderne Rennradlenker haben meistens einen moderaten Drop, man ist also nicht extrem tief im Unterlenker und sind stärker auf eine ergonomische Griffhaltung ausgelegt. Bei Rennradlenkern bietet sich oft eine Montage der Bremshebel an den Tops an. Damit hast du sowohl im Oberlenker und Unterlenker guten Zugang zum Bremshebel.
Pedale, Pedal Straps, Pedalkäfige und Zubehör: In unserem Sortiment findest du eine breite Auswahl an Pedalen und Straps für dein Fahrrad. Es gibt im Prinzip drei Punkte mit denen dein Körper mit dem Fahrrad - den Sattel, die Pedalen sowie Griffe bzw. Lenkerband an deinem Lenker. Die Wahl für dich passender Komponenten an diesen Kontaktpunkten spielen je nach Einsatzzweck und deinem individuellem Fahrstils eine tragende Rolle in puncto Fahrkomfort und Fahrsicherheit. An die jeweiligen Kurbelarme montiert übertragen Pedale deine Kraft beim Pedalieren über den Antrieb (Kurbelgarnitur, Kette oder Riemen und schließlich Ritzel) auf das hintere Laufrad mit Reifen und wandeln sie damit direkt und äußerst effizient auf die Straße in Vortrieb um. Aufgrund ihrer Unscheinbarkeit oft unterschätzt, stellen Pedale eines der wichtigsten Bauteile deines Fahrrades dar. Fahrradpedale gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Wir vom BIKE PUNK WEBSHOP bieten euch eine breite Auswahl an Plattformpedalen und Flatpedalen sowie eine ausgewähltes Sortiment an Klickpedalen und Kombipedalen. Welche Pedalvariante für dich und dein Fahrrad passt, hängt im wesentlichen von deinen Fahrgewohnheiten und dem Einsatzzweck deines Fahrrades ab. Des weiteren bieten wir dir ein großes Sortiment an Pedal Straps und sonstigem Zubehör an - bewährt und getestet von uns und einer Vielzahl von Kunden. Wir haben Pedale für verschiedenste Fahrräder und Einsätze im Sortiment. Unser Programm umfasst Produkte der Marken BLB, FYXATION, VELO ORANGE; SCHINDELHAUER, Éclat, CULT, GENETIC und natürlich auch Pedalen unserer Eigenmarke BIKE PUNK. Am weitesten verbreitet bei Fixed Gear und Singlespeed Fahrrädern sind Pedale, die aus dem BMX Bereich kommen. Diese haben eine besonders große Fläche und Noppen, die dir idealen Halt bieten. Grundsätzlich werden Pedale meistens aus gehärtetem Kunststoff, Aluminium oder gar Carbon hergestellt. Pedale aus Kunststoff haben den Vorteil, dass sie ziemlich stabil aber trotzdem verhältnismäßig leicht sind und meistens ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Pedale aus Metall sind oft hochwertiger verarbeitet, tendenziell aber etwas schwerer als Pedale aus Kunststoff. Bei BMX Pedalen lassen sich die Noppen oft herausschrauben und wechseln. Wenn du auf der Suche nach einem Pedal für ein klassischeres Rad bist oder etwas hochwertiges suchst, findest du meistens Pedale aus Metall. Bei uns sind hauptsächlich Hersteller wie MKS und Velo Orange vertreten. Aber auch Schindelhauer hat mit dem Urban CNC ein sehr hochwertiges Pedal mit einem Griptape auf der Oberfläche für idealen Halt. Pedale mit Carbon haben wir nur auf Anfrage im Sortiment. Bei Interesse melde dich gerne bei uns. Wenn du Fixed fährst, musst du entweder Klickpedale fahren oder Pedale mit Straps ausstatten, um kontern und skidden zu können. Daher ist es wichtig, dass deine Pedale Führungen mit genügend Platz für deine Straps haben. Bei Klicksystemen musst du dich zwischen Pedalen für Road und MTB entscheiden. Für den Alltag und Touren bieten sich meistens MTB Systeme an, da du mit den Schuhen besser laufen kannst und mehr Spiel im Pedal hast. Bei der Auswahl der Straps ist es wieder wichtig, welche Pedale du hast und wie deine Bedürfnisse sind. Es gibt Straps die besonders fest in ihrer Form sind und sich somit gut für Tricks eignen und einfacher zu benutzen sind. Wenn du nach Straps suchst, die sich dem Schuh etwas mehr anpassen und die in schmalere Pedale passen, solltest du ein Modell mit weniger Formstabilität wählen. Bei der Auswahl der richtigen Straps für deine Pedale helfen wir dir gerne.
Fahrradrahmen, Rahmensets und Gabeln: Ein neues Fahrrad als Komplettrad kaufen ist gut und bietet durchaus Vorteile. Ein Komplettrad ist im Allgemeinen deutlich günstiger als wenn du dir die Komponenten dafür einzeln zusammen suchst und kaufst. Du möchtest aber keinen Standard von der Stange kaufen? Dein individuelles Traumfahrrad soll aus handverlesenen Einzelteilen bestehen? Du möchtest dein künftiges Bike perfekt an deine individuellen Bedürfnisse und Pläne anpassen? Dann bist du hier richtig denn der Aufbau deines Fahrrades fängt mit der Wahl des passenden Rahmens an! Der Rahmen ist das zentrale Element und die Grundlage deines Fahrrads. Eine wichtige Rolle bei deiner Wahl spielen dabei sowohl das Material, der Rahmen-Typus, die Geometrie, als auch die Möglichkeiten die dir der Rahmen für seine geplanten Aufgaben und deine individuellen Bedürfnisse bieten soll. In dieser Kategorie bieten wir den richtigen Fahrrad Rahmen und Gabeln für dein künftiges Fahrrad für den gewünschten Einsatzzweck der Marken BLB, Brother Cycles, Fyxation, Bombtrack und anderen. Wir von BIKE PUNK sind dabei im Besonderen auf Rahmen für dein Singlespeed, Fixie oder Bahnrad spezialisiert. Wir haben aber auch diverse ausgewählte, bestens erprobte, Modelle an Rahmen für dein zukünftiges Gravelbike, Reiserad, oder Rennrad im Sortiment. Der Rahmen ist das zentrale Element und die Grundlage deines Fahrrads. Wir sind besonders spezialisiert auf Bahnrahmen für Singlespeed und Fixed Gear Fahrräder. Bahnrahmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie anders als andere Fahrradrahmen eine auf Fixed Gear und Singlespeed ausgelegte Geometrie haben. So haben Bahnrahmen meistens ein erhöhtes Tretlager, um ein aufschlagen der Pedale auf der Bahn und in Kurven zu vermeiden. Was Bahnrahmen ebenso von klassischen Fahrradrahmen unterscheidet ist, dass die Ausfallenden im hinteren Rahmendreieck horizontal sein müssen. Das ermöglicht, dass die Kette gespannt werden kann. Viele Bahnrahmen sind auch kompakter als beispielsweise Rennradrahmen oder Rahmen für Gravelbikes gestaltet, was für ein besonders agiles Fahrverhalten sorgt. Es gibt mittlerweile auch Rahmen für Singlespeed und Fixed-Gear, die auf besondere Alltagstauglichkeit und Touren ausgelegt sind. Der Allday von Brother Cycles hat zum Beispiel ebenso horizontale Ausfallenden und ein erhöhtes Gehäuse für das Innenlager, aber eine deutlich komfortablere Geometrie, besonders große Reifenfreiheit und Aufnahmen am Fahrradrahmen für Cantilever und V Brakes sowie Bremsführungen und Ösen für die Montage von Racks und Gepäckträgern. Das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten sowie die Alltagstauglichkeit sind so deutlich erhöht und du kannst so dein Fahrrad auf einer Vielzahl von Untergründen sicher bewegen. Fahrradrahmen werden aus verschiedensten Materialien hergestellt. In der Regel kommt dabei Aluminium, Stahl in verschiedensten Legierungen und Carbon zum Einsatz. Titan, Bambus, Holz und verschiedene Kunststoffe sind zumindest noch Exoten unter den Materialien für den Rahmenbau. Rahmen aus Aluminium sind weit verbreitet. Alu ist günstig. Es ist relativ leicht, die Materialermüdungskurve bzw. Haltbarkeit ist akzeptabel. Korrosion oder Rost sind aufgrund der Materialeigenschaften von Aluminium nur begrenzt bzw. nicht möglich. Prinzipiell spricht nichts gegen ein Aluminium-Fahrrad! Die meisten Fahrradrahmen sind aus Alu. In puncto Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ist Alu eine zwiespältige Sache: Es kann zwar recycelt werden, ist in der Herstellung aber deutlich energieintensiver und ist in der Regel deutlich weniger langlebig als Stahllegierungen. Sogenannte Ermüdungsbrüche kommen Bauteilen aus Aluminium nach einiger Zeit durchaus vor. Dennoch bietet sich Aluminium bietet sich Aluminium ber an, wenn du einen sportlichen Fahrradrahmen für dich suchst, der auch bei Crits und langen Touren am Wochenende performt und in der Stadt besonders viel Spaß macht. Rahmen aus Aluminium zeichnen sich durch eine besonders hohe Steifigkeit und ein relativ geringes Gewicht aus. Stahlrahmen sind Klassiker. Bevor Aluminium zu bezahlbaren Preisen den Markt erobert hat, waren alle Fahrräder aus Stahl. Stahl erlaubt bei guter Stabilität sehr schlanke Rohrdurchmesser. Stahl ist flexibel, daher bringen Stahlrahmen eine gewisse Eigendämpfung mit. Ein Stahlrahmen ist zwar etwas schwerer, dafür deutlich robuster und im Notfall recht einfach repariert. Reiseräder und Expeditionsräder bauen aus diesem Grund auf Stahlrahmen auf. Egal, wo du damit unterwegs bist, selbst im hintersten Winkel der Erde findest du immer jemanden mit einem Schweißgerät, der deinen gebrochenen Rahmen zumindest so flicken kann dass dein Abenteuer nicht endet. Stahl als Material für Fahrradrahmen bietet sich also an, wenn du einen besonders widerstandsfähigen und langlebigen Rahmen suchst, der etwas komfortabler aber meist auch schwerer ist. Fahrradrahmen aus Carbon sind meistens die teuerste Option. Aber das Material ist auch das mit dem besten Mix aus Eigenschaften. Mit Carbonfasern lassen sich je nach Konstruktion und Faserausrichtung verschiedenste Eigenschaften erzielen. Das heisst, es lässt sich beispielsweise im Tretlagerbereich besonders verstärken und erlaubt zeitgleich, die Sattelstreben so zu konstruieren, dass der Fahrradrahmen sich komfortabler fahren lässt. Der zweite große Vorteil von Fahrradrahmen aus Carbon ist, dass ein besonders geringes Gewicht erreicht werden können. Wir sind spezialisiert auf Bahnrahmen also für Singlespeed und Fixed Gear, bieten dir doch auch eine Bandbreite an ausgewählten Fahrradrahmen für Gravel, Touring und Rennräder an. Wenn du Interesse an einem individuellen Rad hast, beginnt die Planung immer mit dem Fahrradrahmen als Grundlage.
Fahrradreifen, Schläuche und Zubehör: In dieser Kategorie findest du eine breite Auswahl an Reifen, Schläuchen unter Anderem der Marken Continental, Panaracer, Schwalbe, WTB oder HALO für dein Fahrrad und Zubehör wie Felgenband und Ventilverlängerungen. Die Reifen spielen beim Fahrrad eine besonders wichtige Rolle. Sie stellen den Kontakt zwischen Fahrrad und dem Untergrund auf dem du dich bewegst her und haben somit besonders großen Einfluss auf Fahrspaß, Performance aber auch Komfort und natürlich Sicherheit. Ein schlechter Fahrradreifen bremst einen aus und ein guter kann einen regelrecht beflügeln. Bei Fahrrad und Rennrad Bereifung ist einiges zu beachten. Das wichtigste ist das richtige Maß welches abhängig von den Felgen und dem Rahmen ist. In unserem Sortiment haben die meisten Reifen 700c bzw 622c welches das weitverbreiteste Maß ist und auch als 28" bekannt ist. 622 beschreibt für den Innendurchmesser des Reifens in Millimeter und 700 den Aussendurchmesser. Der Aussendurchmesser ist allerdings eine weniger wichtige und ungenaue Angabe eines Reifens, da er durch Breite und weitere Faktoren beeinflusst wird. Die zweite Angabe auf einem Reifen ist die Breite in Millimeter und wäre bei einem 28mm breiten Reifen beispielsweise 622x28c. Klassische Rennrad Bereifung bewegt sich meistens zwischen 20 und 30mm Breite, wogegen Gravel und Touring Bereifung meistens zwischen 35 und 45mm liegt. Neben den richtigen Maß gibt es inzwischen unzählige Gummimischungen, Reifenprofile und Reifenkonstruktionen der verschiedenen Hersteller von Fahrradreifen die großen Einfluss auf die Eigenschaften eines Reifens haben. Maßgebliche Eigenschaften die dadurch beeinflusst werden sind der Grip, das Gewicht, der Rollwiderstand, Pannensicherheit und Haltbarkeit auf unterschiedlichen Untergründen.
Fahrradsättel: Vermutlich kennst Du es, der Hintern schmerzt spätestens bei längeren Touren auf deinem Fahrrad. Um den Sitzbereich zu entlasten arbeiten die verschiedenen Hersteller mit verschiedenen Formen, Aussparungen, Oberflächen, Konstruktionen und nicht zuletzt speziellen Damen-Sätteln. Jedes Gesäß ist anders und neben den anatomischen Voraussetzungen und persönlichen Präferenzen spielt auch die Gewichtsverteilung des Fahrers zwischen Lenker und Sattel eine Rolle. Bei der Wahl des richtigen Sattels sollte deshalb nicht nur die Breite passend zum Sitzknochen-Abstand, die Polsterung und Optik eine Rolle spielen, sondern auch der Einsatzzweck deines Fahrrades. Je aufrechter die Sitzposition, desto breiter der Sattel. Je sportlicher die Sitzhaltung, umso angenehmer kann ein schmaleres Modell sein. Dabei spielt es auch eine Rolle ob du Bib-Shorts mit Sitzpolster trägst. Nicht für jeden Einsatz ist üppige Polsterung der Weg zu mehr Komfort. Bei uns findest du u.A. eine breite Palette an Sätteln der Marken BLB, Fabric, Cinelli, Bombtrack für verschiedene Fahrräder mit besonderem Fokus auf Gravelbikes, Rennräder, Fixies und klassische Fahrräder. Der Sattel ist besonders wichtig, da er über den Komfort bei deinen täglichen Fahrten und den Touren am Wochenende entscheidet. Bei uns findest du eine breite Palette an Sätteln für verschiedene Fahrräder mit besonderem Fokus auf Rennräder und klassische Fahrräder. Wenn du nach einem klassischen Rennrad Sattel suchst, haben wir Klassiker wie den Turbo Sattel oder den Flite 1990 von Selle Italia. Aber auch Hersteller wie BLB aus London haben eine gute Auswahl an klassischen Sätteln und Rennradsätteln mit Leder aber auch veganen Alternativen. Wenn du nach einem besonders hochwertigen Modell suchst, haben wir mehrere Sättel von Brooks im Angebot. Die meisten davon sind Rennradsättel wie der C15 aber wir haben auch breitere Modelle wie den C17 im Sortiment. Die Cambium Reihe von Brooks wird aus einer Art Naturkautschuk hergestellt und zeichnet sich durch großen Komfort und hohe Qualität aus. Dazu hast du gegenüber klassischen Ledersätteln den Vorteil, dass der Sattel nass werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Bei klassischen sportlichen Sätteln insbesondere Rennradsätteln bevorzugen wir die Modelle von Fabric. Diese Sättel bestechen nicht nur durch ihr geringes Gewicht und die ansprechende Form, sondern sind auch hochwertig verarbeitet. Die Sättel gibt es in unterschiedlichen Breiten, Höhen und Rails. Die Auswahl der Breite und Höhe des Sattels hängt von deinem Körperbau ab. Um den perfekten Sattel auszuwählen, bietet sich eine Vermessung an. Die meisten Rails sind aus CroMo oder Aluminium. Die hochwertigeren Sättel kommen meistens schon mit Rails aus Titan und Carbon, welche das Gewicht bei gleichbleibender Stabilität deutlich reduzieren können. Bei der Montage von Sätteln mit Carbonrails ist es besonders wichtig, auf die Herstellerangaben zu achten, da sie sonst beschädigt werden könnten. Wenn du wirklich lange Strecken fährst, bietet sich neben einem passenden und komfortablen Sattel auf jeden Fall auch eine gute Bib Short an. Diese erhöhen den Komfort nochmal deutlich und entlasten deinen Körper gerade auf langen Strecken spürbar. Für den Komfort auf dem Fahrrad ist also nicht nur der Sattel, sondern auch die Kleidung entscheidend.
Sattelstützen und Sattelklemmen: Auf der Sattelstütze deines Fahrrads wird der Sattel montiert. Da sie zusammen mit dem Sattel das Fahrergewicht tragen muss, sind alle Sattelstützen, die Du im BIKE PUNK WEBSHOP kaufen kannst robust und vielfach erprobt. Sattelstützen führen wir in allen gängigen Durchmessern und diversen Farben, so dass Du garantiert das für Dein Rad passende Modell finden. Dabei setzen wir auf bewährte Qualität von namhaften Marken, darunter BLB, CINELLI, DEDA Elementi, Schindelhauer, Dia Compe und Thomson. Egal ob Du auf der Suche nach einer besonders leichten Sattelstütze für dein Rennrad bist oder was robustes für dein Lastenrad suchst: BIKE PUNK hilft da weiter! Hier findest du eine breite Auswahl an Sattelstützen & Sattelklemmen für dein Fahrrad mit besonderem Fokus auf Rennrad, Gravelbike , Singlespeed & Fixed Gear Fahrräder. Die Auswahl der richtigen Sattelstütze für dich hängt vor Allem von den Maßen deines Rahmens und deinem Einsatzzweck ab. Sattelstützen werden meistens aus Aluminium oder Carbon hergestellt. Aluminium ist das am Weitesten verbreitete Material und zeichnet sich vor Allem durch sein verhältnismäßig geringes Gewicht aus. Die günstigsten Modelle sind von Kalloy und werden meistens geschmiedet. Dadurch kann die Sattelstütze nicht besonders fein bearbeitet werden und hat ein deutlich erhöhtes Gewicht. Wenn du nach einem etwas hochwertigeren Modell suchst, haben wir verschiedene Sattelstützen von BrickLaneBikes aus London im Sortiment. Diese sind oft schon CNC gefräst, deutlich leichter und hochwertiger verarbeitet als die günstigeren Einstiegsmodelle. Wir haben aber auch besonders hochwertige und besondere Sattelstützen von traditionellen Herstellern wie Nitto aus Japan im Sortiment, die das perfekte Detail für dein klassisches Bahnrad bieten. Die hochwertigsten Sattelstützen aus Aluminium werden von Thomson aus den USA gefertigt und sind berühmt aus dem MTB und Rennrad Bereich. Die Stützen von Thomson sind CNC gefräst, sehr leicht, aufgrund ihreer ovalen Bohrung im Inneren trotzdem besonders stabil und zeichnen sich durch ihren besonders hochwertigen und gut einstellbaren Kopf aus. Bei der Auswahl der richtigen Sattelklemme ist deutlich weniger zu beachten als bei Sattelstützen. Wichtig ist dabei nur das Maß des Rahmens, dass den Durchmesser der Sattelklemme bestimmt. Um ein fest korrodieren der Sattelstütze im Rahmen zu verhindern, ist es besonders wichtig, dass die Stütze immer nur gefettet in den Rahmen eingebaut wird. Das verhindert, dass die Sattelstütze irgendwann fest im Rahmen sitzt und sich nicht mehr ausbauen lässt. Verschiedene Pflegemittel für dein Fahrrad findest du bei uns hier.
Fahrrad Schutzbleche: Wenn du auf der Suche nach einem normalen Schutzblech oder einem Schutzblech für dein Rennrad, Gravelbike, Singlespeed, Fixie oder auch Citybike bist, haben wir ideale Lösungen für dich. Unser Fokus bei den Schutzblechen liegt hauptsächlich auf Schutzblechen fürs Rennrad. Wir haben hauptsächlich Schutzbleche von SKS, BLB, Musguard und AssSaver im Sortiment, da wir von Qualität und Alltagstauglichkeit überzeugt sind. Schutzbleche fürs Rennrad sind meistens besonders leicht, lassen sich schnell und einfach montieren und demontieren und oft einfach in der Tasche verstauen. Besonders weit verbreitete Rennrad Schutzbleche sind die Raceblade Schutzbleche von SKS. Die SKS Raceblade Schutzbleche sind aus Kunststoff und somit besonders leicht und trotzdem widerstandsfähig. Die Schutzbleche lassen sich einfach mit Hilfe von Straps am Rahmen befestigen und wieder abnehmen, wenn du deine SKS Schutzbleche gerade nicht mehr brauchst. Wir haben auch noch andere Schutzbleche von SKS im Angebot, die beispielsweise an der Sattelstütze oder Gabel befestigt werden können und Schutz vor aufspritzendem Wasser bieten und deine Kleidung einfach und effektiv trocken halten. Hier bieten sich der Klassiker das SKS S-Blade für hinten und das S-Board für vorn an. Das SKS Speedrocker Schutzblech-Set bietet hingegen ausgezeichneten Schutz bei Regen und matschigen Bedingungen an deinem Gravelbike. Stabil, äußerst effektiv, relativ schnell montierbar und ohne großes Vibrieren und Wackeln bieten diese selbst im härteren Gelände Schutz und sind eine ausgezeichnete Alternative zu fest verbauten Varianten. Wenn du nach einem Schutzblech suchst dass schnell wieder in der Tasche verschwinden kann und nur bei Bedarf seinen Einsatz findet, haben wir die Schutzbleche von Ass Savers und Musguard im Sortiment. Diese Schutzbleche lassen sich einrollen bzw falten und somit klein und einfach in der Tasche verstauen. Wenn du sie brauchst, lassen sie sich einfach am Fahrrad montieren und schützen dich dann zuverlässig vor Nässe. Bei der Montage von Fendor Bendor oder Musguard Schutzblechen ist es wichtig, dass du die Kompatibilität mit deinem Rahmen im Voraus prüfst. Bei besonders hochwertigen Rahmen bietet es sich an, durchsichtige Schutzfolien am Rahmen anzubringen. Diese verhindern Lackplatzer durch das Schutzblech. Bei uns findest du aber nicht nur abnehmbare Rennrad Schutzbleche von SKS, ASS Saver und Musgard, sondern auch fest am Fahrrad montierte Schutzbleche von Herstellern wie Brick Lane Bikes, Pelago und Curana. Diese Schutzbleche können an Rennrädern aber auch anderen Fahrädern montiert werden, brauchen aber teilweise Ösen und Bohrungen am Rahmen für die Montage. Unsere fest installierten Modelle machen sich am Besten als Rennradschutzblech, eignen sich aber auch gut als Schutzblech für dein Alltagsrad. Bei der Auswahl des perfekten Schutzblechs helfen wir dir gerne!
Der richtige Steuersatz für dein Fahrrad: Umgangssprachlich Steuersatz genannt, stellt das Lenkkopflager ein unterschätztes, dennoch sehr wichtiges Bauteil am Fahrrad dar. Es ermöglicht nicht nur überhaupt das Lenken des Fahrrades, es nimmt auch Kräfte auf, die beim Fahren deines Fahrrades über noch so kleine Unebenheiten auftreten und auf den Rahmen und dem Fahrer wirken. Ein intaktes und gepflegtes Lenkkopflager ist für ein einwandfreies und sicheres Handling von großer Bedeutung. Ein falsch eingestelltes oder defektes Lenkkopflager erschwert nicht nur das Handling, es kann auch zu nur schwer zu reparierenden Schäden an deinem Fahrradrahmen führen. Der Steuersatz ist ein Verschleißteil dem eine gewisse Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Die Auswahl des richtigen Steuersatzes für dein Fahrrad ist auf den ersten Blick nicht immer ganz einfach. Es gibt grundsätzlich verschiedene Standardmaße bei Steuersätzen: 1", 1 1/8" sowie verschiedene tapered-Systeme für konisch ausgeführte Gabelschäfte und Steuerrohre am Rahmen. Dazu gibt es 2 verschiedene Systematiken hinsichtlich der Verbindung von Vorbau und Gabel mit daraus resultierenden Erfordernissen an Gabel, Steuersatz und Vorbau: den Gewindesteuersatz für Gabelschäfte mit Außengewinde und Vorbau mit Innenklemmung sowie den Ahead-Steuersatz für gewindelose Gabelschäfte und Vorbauten mit Außenklemmung. Zusätzlich dazu kommen noch Details wie Positionierung der Lagerschalen in denen das eigentliche Lager sitzt (intern, extern oder auch beides gemixt) sowie verschiedenste Normen bei den Abmaßen und Winkeln des Lagers. Die Auswahl des richtigen Steuersatzes für dein Fahrrad ist auf den ersten Blick nicht immer ganz einfach. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Standardmaße bei Steuersätzen - 1" und 1 1/8". Die beiden Maße beziehen sich immer auf den Durchmesser des Gabelschafts. Bei klassischen Fahrrädern findest du meistens 1" Steuersätze mit Gewinde. Bei diesen Steuersätzen wird die Gabel mit dem Steuersatz verschraubt und gesichert. Dieses System wird heutzutage nur noch an von klassischen Fahrrädern inspirierten Rahmen verwendet und wurde durch das 1 1/8" Ahead System ersetzt. Bei 1 1/8" Ahead Steuersätzen wird die Gabel nicht im Steuersatz befestigt, sondern mit Hilfe einer Kralle bzw eines Expanders. Bei 1 1/8" Steuersätzen gibt es mittlerweile viele "tapered" Modelle. Tapered bezieht sich darauf, dass der Gabelschaft am unteren Ende breiter als am oberen ist und der Rahmen dementsprechend auch. Diese Verbreiterung führt dazu, dass sich das Fahrrad stabiler und kontrollierter lenken lässt. Tapered Steuersatz, Rahmen und Gabel müssen die gleichen Maße haben. Der zweite zentrale Punkt der Unterscheidung von Steuersätzen ist die Montage des Steuersatzes im Rahmen. Grundsätzlich werden Steuersätze entweder in den Rahmen gepresst oder eingelegt. Einzugpressende Steuersätze sind oft mit einem EC oder ZS gekennzeichnet. Bei Steuersätzen mit EC befinden sich die Lagerschalten außerhalb des Rahmens und bei ZS innerhalb. Bei beiden Standards werden die Lagerschalen des Steuersatzes aber in den Rahmen eingepresst. Bei Steuersätzen, die in den Rahmen gelegt werden, findet man im Steuerrohr vor gefräste Schalen, in denen die Lagerschalen des Steuersatzes sicher und ohne verrutschen sitzen können. Diese Steuersätze lassen sich ohne Werkzeug montieren und sind sehr weit verbreitet. Zu Steuersätzen gehören immer auch Zubehörteile wie Spacer, Top Cap und Ahead Kralle bzw Expander. Eine Kralle wird oben in den Gabelschaft aus Metall eingeschlagen und fixiert sich darin. Wenn der Gabelschaft aus Carbon ist, musst du unbedingt einen Expander stattdessen verwenden. Die Kralle bzw den Expander kann man mit einer Schraube mit der Top Cap verbinden und damit die Gabel im Rahmen sichern. Die richtige Montage der Kralle bzw des Expanders ist besonders zentral bei der richtigen Montage.
Ahead- und Gabelschaftvorbauten: Der Vorbau am Fahrrad verbindet den Lenker und Gabelschaft miteinander. Die Form, die Länge sowie der Winkel des Vorbaus definieren sowohl das Fahrverhalten des Fahrrades, als auch die Sitzposition des Fahrers wesentlich mit. Grob eingeteilt existieren zwei verschiedene Typen von Vorbauten: Gabelschaftvorbauten und Aheadvorbauten. Gabelschaft-Vorbauten kommen bei uns in der Regel bei klassischen Fahrrädern mit Gabeln mit 1" Gewinde-Gabelschaft und Gewindesteuersatz zum Einsatz. Die Vorbauten sitzen dabei im Inneren des Gabelschaft und werden mit einem Klemm- bzw. Spreizkeil befestigt. Gewindelose Vorbauten sind inzwischen Standard gerade im Bereich sportlich orientierter Fahrräder. Ahead-Vorbauten klemmen im Gegensatz zu Gabelschaftvorbauten auf der Außenseite des Gabelschafts. Der Innendurchmesser des Vorbaus muss dabei dem Außendurchmesser des Gabelschafts entsprechen. Mit wenigen Ausnahmen beträgt das Maß 1 1/8 Zoll. Für Gabeln und Rahmen mit 1 1/8" Aheadsystemen bei denen Ahead Vorbauten verwendet werden, findest du HIER bei uns eine breite Auswahl an möglichen Steuersätzen. Der Vorbau an deinem Fahrrad beeinflusst zusammen mit der Geometrie deines Rahmens im hohem Maße das Handling und das Fahrverhalten deines Rades. Über die Geometrie des Vorbaus (Länge, Winkel) lässt sich dein Rad in einem hohem Maß auf deine individuellen Bedürfnisse, Vorlieben oder Notwendigkeiten anpassen. Die Geometrie des Vorbaus bestimmen in Kombination mit dem verwendeten Lenker die Haltung des Fahrers auf dem Bike von sehr sportlich aerodynamisch überstreckt bis sehr bequem aufrecht. Die Wahl der richtigen Länge dabei anhängig von der Größe bzw. Geometrie deines Rahmens und deinen individuellen körperlichen Vorraussetzungen (Oberkörper- und Armlänge. Wir von BIKE PUNK bieten euch verschiedenste Vorbauten und setzen dabei auf die bekannte und bewährte Qualtät der Marken BLB, CINELLI, Thomson, DEDA Elementi, Dia-Compe und anderen in verschiedensten Geometrien, Farben sowie Qualitäts- und Preisklassen!
Wenn du Fragen zu den in diesen Kategorien angebotenen Artikeln hast, dir nicht sicher bist ob oder welche kompatibel mit deinem Fahrrad sind oder eine allgemeine Beratung wünschst, melde dich bei am besten per Mail oder besuche uns einfach in unserem BIKE PUNK SHOWROOM in Berlin-Kreuzberg! Sollten wir ein bestimmtes Produkt mal nicht auf Lager haben, versuchen wir gern es zeitnah für dich zu beschaffen. Wir beraten und begleiten dich gerne bei allen Themen rund um dein Fahrrad. Für neuste Produkte, Inspirationen und Informationen folge uns auf Instagram!