Rahmen und Gabeln
Rahmen, Rahmensets & Gabeln
Ein neues Fahrrad als Komplettrad kaufen ist gut und bietet durchaus Vorteile. Ein Komplettrad ist im Allgemeinen deutlich günstiger als wenn du dir die Komponenten dafür einzeln zusammen suchst und kaufst. Du möchtest aber keinen Standard von der Stange kaufen? Dein individuelles Traumfahrrad soll aus handverlesenen Einzelteilen bestehen? Du möchtest dein künftiges Bike perfekt an deine individuellen Bedürfnisse und Pläne anpassen? Dann bist du hier richtig denn der Aufbau deines Fahrrades fängt mit der Wahl des passenden Rahmens an! Der Rahmen ist das zentrale Element und die Grundlage deines Fahrrads. Eine wichtige Rolle bei deiner Wahl spielen dabei sowohl das Material, der Rahmen-Typus, die Geometrie, als auch die Möglichkeiten die dir der Rahmen für seine geplanten Aufgaben und deine individuellen Bedürfnisse bieten soll.
In dieser Kategorie bieten wir den richtigen Fahrrad Rahmen und Gabeln für dein künftiges Fahrrad für den gewünschten Einsatzzweck der Marken BLB, Brother Cycles, Fyxation, Bombtrack und anderen. Wir von BIKE PUNK sind dabei im Besonderen auf Rahmen für dein Singlespeed, Fixie oder Bahnrad spezialisiert. Wir haben aber auch diverse ausgewählte, bestens erprobte, Modelle an Rahmen für dein zukünftiges Gravelbike, Reiserad, oder Rennrad im Sortiment.
Der Rahmen ist das zentrale Element und die Grundlage deines Fahrrads. Wir sind besonders spezialisiert auf Bahnrahmen für Singlespeed und Fixed Gear Fahrräder. Bahnrahmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie anders als andere Fahrradrahmen eine auf Fixed Gear und Singlespeed ausgelegte Geometrie haben. So haben Bahnrahmen meistens ein erhöhtes Tretlager, um ein aufschlagen der Pedale auf der Bahn und in Kurven zu vermeiden. Was Bahnrahmen ebenso von klassischen Fahrradrahmen unterscheidet ist, dass die Ausfallenden im hinteren Rahmendreieck horizontal sein müssen. Das ermöglicht, dass die Kette gespannt werden kann. Viele Bahnrahmen sind auch kompakter als beispielsweise Rennradrahmen oder Rahmen für Gravelbikes gestaltet, was für ein besonders agiles Fahrverhalten sorgt. Es gibt mittlerweile auch Rahmen für Singlespeed und Fixed-Gear, die auf besondere Alltagstauglichkeit und Touren ausgelegt sind. Der Allday von Brother Cycles hat zum Beispiel ebenso horizontale Ausfallenden und ein erhöhtes Gehäuse für das Innenlager, aber eine deutlich komfortablere Geometrie, besonders große Reifenfreiheit und Aufnahmen am Fahrradrahmen für Cantilever und V Brakes sowie Bremsführungen und Ösen für die Montage von Racks und Gepäckträgern. Das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten sowie die Alltagstauglichkeit sind so deutlich erhöht und du kannst so dein Fahrrad auf einer Vielzahl von Untergründen sicher bewegen.
Fahrradrahmen werden aus verschiedensten Materialien hergestellt. In der Regel kommt dabei Aluminium, Stahl in verschiedensten Legierungen und Carbon zum Einsatz. Titan, Bambus, Holz und verschiedene Kunststoffe sind zumindest noch Exoten unter den Materialien für den Rahmenbau. Rahmen aus Aluminium sind weit verbreitet. Alu ist günstig. Es ist relativ leicht, die Materialermüdungskurve bzw. Haltbarkeit ist akzeptabel. Korrosion oder Rost sind aufgrund der Materialeigenschaften von Aluminium nur begrenzt bzw. nicht möglich. Prinzipiell spricht nichts gegen ein Aluminium-Fahrrad! Die meisten Fahrradrahmen sind aus Alu. In puncto Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit ist Alu eine zwiespältige Sache: Es kann zwar recycelt werden, ist in der Herstellung aber deutlich energieintensiver und ist in der Regel deutlich weniger langlebig als Stahllegierungen. Sogenannte Ermüdungsbrüche kommen Bauteilen aus Aluminium nach einiger Zeit durchaus vor. Dennoch bietet sich Aluminium bietet sich Aluminium ber an, wenn du einen sportlichen Fahrradrahmen für dich suchst, der auch bei Crits und langen Touren am Wochenende performt und in der Stadt besonders viel Spaß macht. Rahmen aus Aluminium zeichnen sich durch eine besonders hohe Steifigkeit und ein relativ geringes Gewicht aus.
Stahlrahmen sind Klassiker. Bevor Aluminium zu bezahlbaren Preisen den Markt erobert hat, waren alle Fahrräder aus Stahl. Stahl erlaubt bei guter Stabilität sehr schlanke Rohrdurchmesser. Stahl ist flexibel, daher bringen Stahlrahmen eine gewisse Eigendämpfung mit. Ein Stahlrahmen ist zwar etwas schwerer, dafür deutlich robuster und im Notfall recht einfach repariert. Reiseräder und Expeditionsräder bauen aus diesem Grund auf Stahlrahmen auf. Egal, wo du damit unterwegs bist, selbst im hintersten Winkel der Erde findest du immer jemanden mit einem Schweißgerät, der deinen gebrochenen Rahmen zumindest so flicken kann dass dein Abenteuer nicht endet. Stahl als Material für Fahrradrahmen bietet sich also an, wenn du einen besonders widerstandsfähigen und langlebigen Rahmen suchst, der etwas komfortabler aber meist auch schwerer ist.
Fahrradrahmen aus Carbon sind meistens die teuerste Option. Aber das Material ist auch das mit dem besten Mix aus Eigenschaften. Mit Carbonfasern lassen sich je nach Konstruktion und Faserausrichtung verschiedenste Eigenschaften erzielen. Das heisst, es lässt sich beispielsweise im Tretlagerbereich besonders verstärken und erlaubt zeitgleich, die Sattelstreben so zu konstruieren, dass der Fahrradrahmen sich komfortabler fahren lässt. Der zweite große Vorteil von Fahrradrahmen aus Carbon ist, dass ein besonders geringes Gewicht erreicht werden können.
Wir sind spezialisiert auf Bahnrahmen also für Singlespeed und Fixed Gear, bieten dir doch auch eine Bandbreite an ausgewählten Fahrradrahmen für Gravel, Touring und Rennräder an. Wenn du Interesse an einem individuellen Rad hast, beginnt die Planung immer mit dem Fahrradrahmen als Grundlage.
Wir beraten und begleiten dich gerne auf dem Weg zu deinem Traumrad. Wenn du Fragen zu einem der Rahmen hast oder eine Beratung wünschst, melde dich gerne bei uns via Telefon oder Mail oder besuche uns direkt im BIKE PUNK SHOWROOM in Berlin-Kreuzberg!